Foto: FF Wennigser MArk
Einsatzort: Am Rosenhang
Einsatzart: b1 unklare Rauchentwicklung
Einsatzstärke: 1:8
wir wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung im Ort alarmiert. Am Einsatzort angekommen, konnten wir zunächst keine Rauchentwicklung wahrnehmen. Passanten an der Straße berichteten, es sei eine große Rauchwolke über die Straße und das Waldgebiet gezogen. Nach weiterer Erkundung konnte kein Feuer festgestellt werden. Ursache für die Rauchentwicklung war vermutlich ein Heckenbrand, welcher von Anwohnern aber selbständig gelöscht werden konnte. Die zusätzlich alarmierte FF Wennigsen konnte die Anfahrt zum Einsatzort abbrechen. Dazu im Einsatz die Polizei und ein RTW. Der Einsatz war nach 20 min beendet
Foto: FF Wennigser MArk
Einsatzort: Egestorfer Str 50 Feuerwehr Haus
Einsatzart: BraSiWa
Einsatzstärke:1:12
Am Ostersamstag fand unser traditionelles Osterfeuer am Feuerwehr Haus statt. Pünktlich um 18 Uhr füllte sich der Platz vor dem Feuerwehr Haus und wir konnten im laufe des Abends ca 300 Große und kleine Gäste begrüssen. Bei trockenen Wetter und der Jahreszeit entsprechenden Temperaturen wurde das Feuer gegen 19 Uhr entzündet. Bei gegrilltem und heissen oder kalten Getränken nahm die Veranstaltung einen guten Lauf ohne nennenswerte Zwischenfälle. Gegen 23.30 Uhr war das Feuer erloschen und die letzten Gäste gingen zufrieden nach Hause.......
Fotos: FF Wennigser Mark
Einsatzort: Heckenrosenweg
Einsatzart: H Wasser im Keller
Einsatzstärke: 1:5
Gegen 18:13 wurden wir zu einer kleinen technischen Hilfeleistung, Wasser im Keller, alarmiert. Am Einsatzort angekommen erkundete der Einsatzleiter zunächst die Lage, die sich wie folgt darstellte:
Aus dem Warmwasserbehälter der Heizungsanlage lief aufgrund einer Undichtigkeit Wasser, welches von der Hauseigentümerin zufällig entdeckt wurde. Daraufhin versuchte Sie mit Hilfe der Nachbarin die Wasserzufuhr zur Heizungsanlage zu stoppen, was aber nicht gelang. Der Keller stand zu diesem Zeitpunkt ca 3 cm auf 100 m2 unter Wasser.
Wir stoppen zunächst die Wasserzufuhr zur Heizung parallel versuchte die Hauseigentümerin einen Notdienst zu erreichen. Leider war es nicht möglich diesen zu erreichen, trotz 6 Versuchen bei diversen Firmen!
Da wir aktuell nicht über unser gesamtes Einsatzmaterial verfügen, weil dieses Teilweise beim Aufbauhersteller unseres neuen Fahrzeuges lagert, wurde auch die FF Wennigsen dazu alarmiert. Dies war in dieser Situation auch genau richtig, weil das Wasser mittels des Wassersaugers der Feuerwehr Wennigsen und gemeinschaftlicher Arbeit durch beide Feuerwehren aus dem Keller verbracht werden konnte. Die Feuerwehr Wennigsen war mit dem HLF20 und dem GW Logistik vor Ort.
Nach rund 2 Stunden war der Einsatz für beide Feuerwehren beendet